Der Schlüssel zum UV-Design ist "effektive Dosierung

RED-CFD-Kupplungssimulation zur präzisen Quantifizierung

Quantifizierung von Kernparametern wie Gerätedosis, Lichtquellenkonfiguration und Wasserdurchflussgeschwindigkeit durch RED-CFD-Koppelsimulationsanalyse, um hohe Produktleistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten

Genaue Quantifizierung

Präzise Quantifizierung der UV-Bakteriziddosierung und der Lichtfeldverteilung durch RED-CFD-Koppelsimulation

Multiphysikalische Simulation

Geometrisch-optische Konstruktion, Multimedia-Penetration-Simulation und numerische Simulation von Multiphysikalischen Feldern

Schattenfreies Design

Bildung einer effizienten UV-Strahlungszone ohne Schatten, um UV-Reaktor-Konstruktionsfehler zu beseitigen

UV-Desinfektion effektive Dosis Berechnung Prinzip

Die sterilisierende Wirkung der UV-Desinfektion hängt hauptsächlich von der UV-Dosis und den Betriebsbedingungen vor Ort ab. Die Desinfektionswirkung wird durch wissenschaftliche Berechnungen gewährleistet

Formel zur Berechnung der UV-Dosis

Der Kern der UV-Desinfektion besteht darin, die effektive Dosis genau zu berechnen, um sicherzustellen, dass die bakterizide Wirkung die Standardanforderungen erfüllt

Kernformel
UV-Dosis = I [UV-Intensität] × t [Beleuchtungszeit]
Einheit: UV Dosis (mJ/cm²)
UV-Intensität (mW/cm²)
Beleuchtungszeit (s)
Einfluss der UV-Intensität
UVLED Matrix Ausgangslicht
Lichtdurchlässigkeit
Wasserdurchlässigkeit
Lichtfenster Skalierungskoeffizient

Berechnungsmethoden im Vergleich

Der Kontrast zwischen herkömmlichen Methoden und fortschrittlichen RED-CFD-Algorithmen zeigt technische Vorteile

Traditionelle Methode: Mathematische Makroalgorithmen
Basierend auf durchschnittlicher Lichtstärke
Länge der Lichtquelle
Durchflussgeschwindigkeit berechnen/Durchfluss einstellen
Fortgeschrittene Methode: CFD-RED Dosisberechnung
Zustandsanalyse des Wasserstroms (Kurzstrom, Störung, Überfluss, Rückfluss usw.)
Partikelverfolgungsweg
Präzise Dosisverteilung

Lichtfelddesign und -optimierung

Lichtfeldgestaltung und homogene Strömungsgestaltung ohne UV-Schattenbereiche durch geometrische optische Konstruktion und Multi-Physik-Feldsimulation

Lichtfelddesign ohne UV-Schatten

Technische Grundsätze
Durch geometrische optische Konstruktion und Multimedia-Penetrationssimulation wird UV-Licht vollständig in die Reaktionskammer eingespritzt
Entwurfsziele
Bildung einer effektiven UV-Strahlungszone ohne Schatten
Technische Vorteile
Beseitigung von UV-Reaktor-Konstruktionsfehlern: Kurzstrom

Gleichmäßiges Flussfelddesign des Wasserkörpers

Flussforschung
Finden von maximalen Durchflussproblemen, die den bakteriziden Effekt beeinflussen
Optimierungsprogramm
Änderung der Eingangsposition und Drehung des Wasserkörpers durch die bestrahlte Zone
Verbesserte Wirkung
Senkung der maximalen Durchflussgeschwindigkeit und verbesserte Sterilisation

RED-CFD Kupplungssimulation

Simulationstechnik
Numerale Simulation mehrerer physikalischer Felder
Kernparameter
UV-Sterilizationsdosis, Lichtquellenkonfiguration, Wasserdurchflussgeschwindigkeit
Designvorteile
Gewährleistung von Produktleistung und Zuverlässigkeit

Zusammenfassung der Vorteile der RED-CFD-Simulationstechnologie

Präzise Quantifizierung der UV-Bakteriziddosierung und der Lichtfeldverteilung
Bildung einer effektiven UV-Strahlungszone ohne Schatten
Beseitigung von UV-Reaktor-Konstruktionsfehlern: Kurzstrom
Gleichmäßige Absorption von Strahlungsdosen durch Wasserrotation
Numerische Simulation mit mehreren physikalischen Feldern gewährleistet Konstruktionsgenauigkeit
Gewährleistung von Produktleistung und Zuverlässigkeit